Inklusive Weihnachten und Fasching 2021!
Fast alle Termine aus dem Kultur-Katastrophen-Frühjahr haben wir mit Hilfe unserer Partner und Veranstalterinnen, den betroffenen Schulen, Gemeinden und Kulturinstitutionen in den Herbst 2020 und das Frühjahr 2021 verlegen können. Leute, Ihr seid wirklich einmalig! Danke für die Hilfe, Geduld und jetzt, da schon die ersten Spenden für die neue Produktion über unseren Crowdfunding-Aufruf hereingekommen sind, danke auch für die finanzielle Unterstützung!
Einige freie Termine haben wir noch, vor allem vor Weihnachten und auch im Jänner und März 2021. – Wenn Ihr also einen speziellen Wunschtermin habt, dann am besten gleich jetzt bei uns melden!
Wir haben für jedes Szenario eine passende Lösung!
Besucheranzahl und Abstandsregeln? No Problem!
Wir buchen und organisieren unser Herbstprogramm gerade so, als wären die Welt & das kulturelle Leben im Herbst wieder in Ordnung. Was aber, wenn sie das nicht sind? Hier sind unsere wichtigsten Lösungsansätze:
- Sollte die bereits gebuchte Vorstellung wegen Covid-19 abgesagt werden müssen, finden wir gemeinsam und für Euch kostenfrei einen neuen Termin.
- Es darf nur eine beschränkte Besucheranzahl in eine Vorstellung? Gut, dann spielen wir eben öfter, damit ALLE kommen können. Wenn nötig auch an zwei aufeinander folgenden Tagen. Für Tourneen halten wir für derartige Situationen einen Tag frei, an dem wir dann schnell einen zusätzlichen Termin einbuchen können!
- Es müssen weiterhin Abstandsregeln eigehalten werden? Gut, das lässt sich einrichten! Und wenn´s sein muss, bringen wir genügend Hulahoop Reifen mit. Jedes Kind sitzt in seinem Reifen – und wenn jemand seine Maske vergessen hätte: wir haben welche dabei! Gratis aber nicht umsonst!
- Den Abstand zur Bühne werden wir erweitern, unsere Musiker werden in Zukunft weiter nach hinten rücken. Gegebenenfalls muss unser Schauspiel-Team mit Plexiglas vor dem Gesicht spielen – und unsere Puppen spucken ja nicht! Also meistens!
Die Gesundheit unserer Gäste ist uns wichtig! Daher sind wir in ständigem Kontakt mit den Kulturämtern der einzelnen Bundesländer, dem Kultur- & Bildungsministerium, der ASSITEJ, der IG Freie Theaterarbeit und weiteren maßgeblichen Stellen, um gemeinsam mit unseren Partnern den Spielbetrieb ab September 2020 wieder in vollem Umfang aufnehmen zu können. Wir sind sehr zuversichtlich, dass das zu schaffen ist, wenn wir alle an einem Strang ziehen! Reden wir uns einfach zusammen!